Zentrierung Im Alltag

Die körperliche Zentrierung streben Menschen, sei es bewusst oder unbewusst, seit jeher an, denn der Körper strebt nach einer möglichst ökonomischen Art sich zu bewegen.

Asiatische Kampfsportarten wie Aikido, Judo, Wing Tsunn oder auch Tai Chi Chuan und Chi Kung sind hierfür hervorragende Beispiele.

 

Und doch fällt es den Übenden, auch noch nach Jahren des Trainings oft schwer einfache Übungen wie z.B. "den Baum" aus der Chi Gong Lehre entspannt zu halten. Der Übende steht hierbei möglichst lange still und gerade wie ein Baum ohne sich zu bewegen. Nach kurzer Zeit wird es "anstrengend" die Stabilität entspannt zu halten und auch der Betrachter kann sehen, dass der Körper keine Idee davon hat, sich möglichst energiesparend und somit "zentriert" zu halten.

 

Trotz der wiederholten mündlichen Ansagen zur körperlichen Zentrierung und selbst bei Hilfestellung des Lehrers ist es immer wieder offensichtlich, wie schwer es Schülern fällt, eine zentrierte Haltung einzunehmen.

 

Warum ist das so?

 

...mehr lesen

Die jeweils 2 tägigen Seminare finden im Tai Chi Center unter der Anleitung von Anna Panten-Petersen statt.

 

Nächste Termine: 

15. - 16. Februar 2025

17. - 18. Mai 2025

09. - 10. August 2025

08. - 09. November 2025

 

jeweils von 10.30 - 16 Uhr incl. Mittagspause 

Kosten:   280 € incl. Mwst. (Early Bird)

                320 € (4 Wochen vor Seminarbeginn)

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar richtet sich an Menschen, die mehr über die Zusammenhänge von Körperfehlhaltungen und Konzentrationsproblemen im Zusammenspiel mit nicht integrierten frühkindlichen Reflexen wissen möchten. Es ist ein Kurs zur Selbsthilfe, denn die hier, an zwei Tagen, vermittelten einfachen Übungen sind später gut in den Alltag integrierbar und leicht zu wiederholen.

Empfehlenswert sind diese Seminare auch für Menschen, die mit Menschen arbeiten z.B. Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Hebammen, Lehrer, Erzieher, Yoga- & Tai Chi Lehrer sowie natürlich Eltern.

 

Zur verbindlichen Anmeldung geht es hier entlang.

 

Natürlich ist es auch möglich diese Arbeit im Rahmen von Einzelterminen kennenzulernen.

Ich biete auch Familientermine an.

Infoabende z.B. in Kindergärten oder Schulen gibt es auf Anfrage.

Kontaktiert mich gerne.